So als Musikfachmann muss ich ja auch noch meinen Senf dazu abgegeben, dass
das Majorlabel EMI langsam pleite ist.
Als Gründe werden natürlich mal wieder die pösen Downloads und rückläufige CD-Verkäufe genannt.
Also die haben jetzt letztes Jahr 1,5 Milliarden Pfund Miese gemacht und schieben das auf Downloads? Ihr seid doch bescheuert! Wenn man jetzt "Milchmädchenrechnung" macht, mit 15 Pfund die CD, dann hätten 100 Millionen CDs verkauft werden müssen, um das reinzubekommen. Mal ganz abgesehen davon, dass von den 15 Pfund ja nicht alles an das Label geht...
Da müssen doch sehr viel gewaltigere "Groschen"gräber in den Bilanzen sein, als nur lächerliche Downloads!
Ich find es leider nicht mehr, hab aber in der Diskussion gelesen, dass nur jede zehnte Band, die bei EMI unter Vertrag steht, für EMI Gewinn erwirtschaftet. Nun, das sieht ja jetzt nicht gut aus. Jetzt stellt sich mir die Frage, warum das so ist? Gut, man könnte jetzt positiv argumentieren, dass EMI immerhin "unbekannte" Künstler eine Hand reicht. Hier ist natürlich mal - für die übliche Argumentation, dass illegale Downloads ja so schlimm für die Künstler sind - zu klären, wie es denn den Künstlern jetzt geht? Müssen die sich jetzt bei den Tafeln abstellen, oder wie geht es denen jetzt? Mal ganz ehrlich: Muss jetzt nen Label, das das Internet verschlafen hat, irgendwie Bemitleidet werden?
Gut, das hat EMI als erstes Major mit DRM-Freien mp3s jetzt nicht unbedingt, aber anscheinend ist da die letzten Jahre gute
Miss(-)wirtschaft getrieben worden...
Aber zurück zu den 9 von 10 Bands. Ok, die machen also Miese ... Warum? Ich glaube ja (ohne Beweise!), dass sieht so aus, weil diese Bands halt im Katalog drin sind, aber so gut, wie nicht gefördert werden! Kaum geht ne "Cash-Cow" auf Tour oder bringt ne neue CD raus, wird man in allen Medien damit bombardiert; obwohl es doch eigentlich sinnlos ist. Wenn eine große Band eine neue Platte raus bringt braucht man nicht an jeder zweiten Hauswand nen Plakat; das spricht sich auch so ganz einfach rum. Diese "offensive" Variante sollte man mit kleinen Bands machen, die keienr kennt! Doch denen drückt man "5 Euro" für die Tour in die Hand und widmet sich wieder den
Rolling Stones oder so! So ist es klar, dass keine neuen Bands anfangen, für das Label Gewinn zu erwirtschaften!
Tja, da ist der erste Schritt! EMI geht, weitere werden wohl folgen. Und ich weine keine Träne. Ich unterstütze weiterhin junge Bands mit Konzertbesuchen und direkten CD-Käufen!