Diesen Sonntag (30.08.2009) war mal wieder ein "Superwahl-Sonntag" mit Landtagswahlen in Thüringen, Saarland und Sachsen; zudem noch Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. In Sachsen und den Städten Aachen und Münster waren auch die Piraten zu wählen. Hier kurz die Ergebnisse aus unserer Sicht:
In Sachsen haben wir 1,9% der Stimmen erhalten. Nach den 0,9% bei den Europawahlen sieht man den positiven Aufwärtstrend. Zudem haben wir locker die Hürde für Wahlkostenerstattung geschafft. Weiterhin sollte bemerkt werden, dass von den "Sonstigen" Parteien, nur die Tierschutzpartei mehr Stimmen erhalten hat (2,1%). So allgemein in Sachsen mit 6 Parteien nun im Landtag wird es eh interessant :)
Bei den Kommunalwahlen können wir nun in jeden Rat (also in Münster und Aachen) ein Mitglied entsenden. Prozentual war es zwar recht "schlecht" mit 1,55% (Münster) und 1,7% (Aachen), aber eines ist dabei ganz wichtig zu beachten: Die Piratenpartei war selbst in diesen beiden Städten nicht in allen Wahlkreisen wählbar! In Aachen Beispielsweise nur in 8 von 32 möglichen; und diese Acht hatten es in sich: Grundsätzlich über 6% der Stimmen! In Sieben dieser Acht Bezirke hatten wir sogar mehr Stimmen, als die FDP! Ein sehr beachtliches Ergebnis und hinterlässt die Duftmarke, dass mit einem kompletten Antreten in allen Stadtteilen bei Kommunalwahlen verdammt viel drin ist! So langsam sollten wir ja die Kapazitäten für so etwas haben! Die nächsten Kommunalwahlen (welche auch immer das sind...) werden es zeigen!
Insgesamt lassen sich Wahlen in Sachsen und zwei Kommunalwahlen natürlich nicht auf eine Bundestagswahl am 27.09.2009 hochrechnen. Doch wenn wir solche Städte-Prozentzahlen halten können und auch sonst noch gut abschneiden (und weiter gut Werbung für uns machen), sieht es - um mal völlig realistisch zu bleiben - etwas Richtung 3% aus, was dann schon Beeindruckend ist und hoffentlich die großen Parteien dazu bringt, sich die nächste Regierungsperiode etwas ernsthafter mit dem Internet und IT-Themen zu beschäftigen; und damit meine ich nicht noch weitere Zensur- und Überwachungsfantasien, sondern wie man die Freiheit des Internets sinnvoll nützt! Gut, ich glaub noch nicht dran, aber dafür sind wir ja da!
Wie immer gelten für die kommenden Wahlen mehrere Dinge:
1. Geht wählen! Und wenn ihr die "Partei für schönere Blumen in Hintertupfingen" wählt! Die Wahl ist eine der letzten Bastionen der Demokratischen Mitbestimmung! Nur wer wählen war, darf danach meckern (oder auch sich freuen; das ist aber unwahrscheinlich...), wenn es Scheisse (Gut) weiterläuft! Wenn man im Retaurant nur sagt "Ich hätte gern was, geben sie mir irgendwas!" und dann das Essen nicht mag, darf man sich nicht beschweren!
2. Es gibt keine verschenkte Stimme, wenn man wählen geht! Eine verschenkte Stimme ist, wenn man eben nicht wählen geht. Eine Stimme - selbst für erwähnte Hintertupfinger - zeigt immer, dass man nicht mit den großen zufrieden ist und einen Wechsel wünscht!
3. Denke selbst! Nur weil Papa und Großpapa schon immer bei der CDU ihr Kreuz gesetzt haben, heisst das nicht, dass man das selber auch machen muss! Ich finde das immer interessant an Infoständen, wenn Leute kommen und unser Piratenpartei-Programm völlig ausseinander nehmen, aber diese Personen mir keine 3 Dinge sagen können, was bei den anderen Parteien so im Wahlprogramm steht! Scheint so eine "die sind schon lange im Geschäft, die wissen schon was richtig ist" Mentalität. Mit Scheuklappen durchs Leben oder so ähnlich...
4. Wählt die Piratenpartei ;)