Lykathea Aflame:
http://www.myspace.com/lykatheaflame
Ich hab ja die Band schon vor Weihnachten erwähnt, in der Hoffnung, die (einzige) CD "Elvenfris" geschenkt zu bekommen. Wie üblich musste ich nun erstmal selber "Hand anlegen" und konnte mir das ganze aus Tschechien importieren! Warum ich die unbedingt haben wollte, liegt an ihrer Musik. Ich seh mich ja letztlich als einen "All-Metal-Genre Hörer", aber Kern liegt bei Heavy/Power/Speed Metal. Allerdings ist auch ein Großteil meiner Lust im "progressiven", im technisch anspruchsvollen Bereich gelegen. Hier schlägt Lykathe Aflame ein; zudem nicht im "gewöhnlichem" Progressivem Bereich, der meist eben Power/Heavy/Melodic Metal als Grundlage hat, sondern Lykathe Aflame machen
Technischen Deathmetal! Das ist zwar jetzt nicht unbedingt eine seltene Unterart, aber doch eine hoch Anspruchsvolle; und Lykathe Aflame können grandioserweise über so manche Latte springen, die andere Bands in diesem Bereich gelegt haben! Wir sind hier also sozusagen am "High-End" des Technischen Death! Auch sehr interessant sind die Texte der CD: In einem Forum hab ich schon den Kommentar des "Christlichen" gefunden, dass die CD den Lebensweg eines Pilgers beschreibt. Ob das nun die Intension der Band war, weiss ich nicht, kann aber durchaus sein, die entsprechenden Andeutungen in den Liedern sind da. Ansonsten geht es eh um "Friede, Freude, Eierkuchen" und Natur usw. Was ich sagen will: Normalerweise ist im Deathmetal eher ein "blutrünstiges" Thema zu finden, hier absolut nicht! Leider weiss keiner genau, wann und ob eine weitere CD erscheint! Schade, eine großartige Band! Man muss halt auf die Kombination Brutale Musik-Technische Musik-Friedliche Themen stehen!
To-Mera:
http://www.myspace.com/tomeraband
Wir bleiben technisch, aber gehen wieder zu "normaler" Musik zurück. To-Mera sind also klassisches Beispiel für einen Progressiven Power Metal. Wobei diese nicht so klassisch sind, denn sie haben eine Sängerin! "Hä?", werdet ihr jetzt fragen, "Ne Sängerin ist im Power Metal Bereich doch nichts besonderes!". Stimmt, aber nicht im technisch anspruchsvollen Bereich! Es ist ein recht großes Problem des Power Metals und Frauen, dass die Power für den weiblichen Gesang aufgegeben wird. Da wird es dann ruhiger und harmonischer und die Instrumentalparts versuchen dann wieder Geschwindigkeit aufzunehmen. Nicht das das unbedingt schlimm ist, aber wenn man
Progressive Power Metal macht, verstärkt sich das ganze natürlich. Deshalb: Ja, es gibt auch im Progressive Bereich etliche Frauen, aber zumeist wird der Technikanteil sehr zurückgeschraubt, wenn die Dame trällert; nicht so hier! Hier ist es wirklich technisch und wird nicht im Zuge weiblicher Harmonie gestoppt. Achja: Die Band kommt im übrigen aus Groß-Britanien!
I Wrestled A Bear Once:
http://www.myspace.com/iwrestledabearonce
Ja, die heißen wirklich so! Was soll man schon von irgendwelchen Amis erwarten? :P Diese Band vereint zumindest mal die vorigen beiden in überspitzter Weise! Was das bedeutet? Nun, wir sind - wie zuvor - im progressiven Bereichen. Allerdings bleiben wir hier nicht nur technisch, sondern reichen in Bereiche hinein, die im allgemeinen "Jazz-Fusion" genannt wird! Als nicht über kurze "Freejazz"-Ausflüge wundern! Weiter können wir auch die Burtalität von LYkathea Aflame toppen, denn wir sind hier im Grindcore, der wohl brutalsten Spielart des Metals (wobei eigentlich Grindcore eher zum Punk gehört und man noch unterscheidet, wo mehr Einflüsse her kommen: Aus dem (Brutal Death) Metal oder dem Punk!). So, jetzt stellt sich natürlich die Frage: Was stellt nach meiner Einleitung nun To-Mera? Ganz einfach: Es singt eine Frau! Jap, die Dame wechselt fliessend von cleanen Vocals, meist vom "Jazz" unterlegt, auf jenseitiges Gegurgele in den Grindcore Parts! Einfach grandios!