Geisterkarle's Homepage
Besucher Heute: 599
Besucher insgesamt: 579544

Neueste Lesetipps:

The Making Of Community Notes
Lyttle Lytton Contest 2024
Foreign Affairs; Now a Word From X

HOME MENU NewsArtikelAbout MeGalerienGästebuchLinks

18.06.2008 23:50 Uhr   #36
So, schon lange nichts mehr neues hier gebracht. Bin halt gerade im Stress für die Diplomarbeit. Immerhin gibt es hier halbwegs Licht am Ende des Tunnels, namens 31.7. ;) Die Lernzeit für letzte Klausur und mündliche Prüfung hat zudem langsam angefangen.

Nebenher versuche ich gerade meinen Rechner mal technisch Aufzurüsten. Leider ist es eher ein übeles Downgrade. Kleiner Bericht?

Nun neues Mainboard, Prozessor (samt Kühler) und Arbeitspeicher gekauft. Daheim also alles versucht anzuschliessen, was gar nicht so einfach ist, wenn man noch auf IDE ist, aber heutzutage alles auf S-ATA steht und somit nur ein einziger IDE-Connector auf dem Mainboard zur Verfügung steht! Zum Glück hab ich bereits einen IDE-Controller gehabt!
Dann wieder zum PC-Laden zurück, da festgestellt, dass das neue Mainboard eine andere Stromversorgung braucht, als mein altes Netzteil bieten konnte.
So nun ausgestattet konnte alles endlich verbunden werden, also der erste Start. Ich komme schonmal ins Boot-Menü, was ein gutes Zeichen ist ... dachte ich, denn direkt danach startete mein PC neu! Mit der Starteinstellung bei Fehlern nicht direkt neu zu starten bekam ich immerhin mal irgendeinen nichtssagenden Blue-Screen (ehrlich gesagt gibt es ja keine aussagekräftigen Blue-Screens!). Ok, erste Theorie: In meinem Betriebssystem steht noch irgendwas mit der alten Hardware, was Fehler verursacht. Kein Problem, es war eh geplant nebenher auch noch dieses platt zu machen. Also WinXP-CD eingelegt, neu gestartet und ... PC friert ein, nachdem das Setup die Hardware untersuchen will! Interessane Erkenntnis nach einigen weiteren Versuchen: Wenn NUR das CD-Laufwerk angeschlossen ist, komme ich im Setup weiter, dann stürzt mein Rechner erst nach irgendwelcher Treiberinstallation ab. Da verliesen mich die Ideen. Also wieder altes System her! Natürlich wollte ich vielleicht später nochmal rumprobieren, also war ich zu faul alles wieder auszutauschen. Deshalb steht das alte Mainboard nun auf einer Pappschachtel links neben meinem PC-Tower und die Kabel gehen "schön" in den Rechner. Unter mehr findet sich das Bild dazu. Aber Achtung, falls ihr auf gescheite Verkabelung wert legt könnte das einen Herzinfarkt verursachen!

Um das weitere kurz zu machen: Inzwischen hab ich viel rumprobiert, getestet und mein altes System auch recht gut zerstört:
- Meine Musikfestplatte wird nicht mehr als partitioniert erkannt
- Wenn ich versuche dies mit Testdisk zu korrigieren, friert mein Rechner beim Programmstart ein
- Desgleichen reagiert mein Rechner auch, wenn ich eine Musik-CD in den Rechner einlege!

Bin derzeit hin und her gerissen zwischen: Frickel ich selber weiter rum oder lass ich mal nen richtigen PC-Techniker ran! Bin noch unentschieden... Aber vielleicht habt ihr ja noch nette Tipps!

PS:
Bilder von der Demo am 31.5. sind up!
 
Comments:
Eigenen Comment hinzufügen
 
Impressum