Geisterkarle's Homepage
Besucher Heute: 48
Besucher insgesamt: 622677

Neueste Lesetipps:

We Eat at The Worst Michelin Starred Res...
The Making Of Community Notes
Lyttle Lytton Contest 2024

HOME MENU NewsArtikelAbout MeGalerienGästebuchLinks

19.08.2025 13:54 Uhr   #293
Ich hatte anno dazumal einen recht langen Artikel über Magic: The Gathering (MTG) geschrieben, obwohl ich das gar nicht aktiv spiele, aber irgendwie Fan davon bin.
Ansonsten hatte ich - hauptsächlich bei irgendwelchen Spielereviews - die Final Fantasy Serie erwähnt. Auch hier: Ich bin sehr großer Fan, aber eigentlich spiele ich das nicht mehr. Da ich keinen wirklichen Artikel dazu habe, nur ganz kurz (ihr kennt mich ;) )dazu:
Wie wohl sehr viele aus meiner Generation war Final Fantasy VII(7) auf der originalen Playstation ein großer Startpunkt in die Serie. Seitdem habe ich alle Teile von 1-9 gespielt. Wir sind allerdings inzwischen bei Ausgabe 16! Aber die Spiele sind meist nur auf Konsole zu haben und ich hab seit erwähnter Playstation keine neue Konsole mehr gekauft. Teil 10 war schon Playstation 2, hatte ich nicht. Daher kenne ich seitdem fast alles nur von außen. Aber, wie gesagt, immernoch großer Fan! Liegt vielleicht auch daran, dass ich mit ein paar Freunden ziemlich Fanatisch bin (Insider ;) )

Auf jeden Fall begab es sich, dass diese zwei eigentlich völlig verschiedenen Spiele - Videospiel<->Kartenspiel - in Kooperation gingen und ein MTG Set auf Basis von Final Fantasy rauskam. Nicht nur ich war da tatsächlich sehr gehyped und es wurde erwartet - und auch passiert - dass viele Final Fantasy Fans sich mal MTG anschauen. Und damit zusammenhängend sind schon vor Veröffentlichung die (Vorverkaufs)Preise der Booster und Boxen übel in die Höhe geschossen. Auf der verlinkten Seite hier sieht man etwas weiter unten so farbige Chocobos. Besonders das Goldene oben ist zu beachten. Es gibt nur 77 Stück davon Weltweit. Und Sammler geben da gerne mal um die 50.000+$ dafür aus! Das hat auch die Preise in die Höhe getrieben.
Ich hab nur "normale" Karten gekauft und die Commanderdecks. ja, ich hatte mich der üblichen "ich kaufe ein Boosterpäckchen pro neuer Edition" Aktion abgewandt und tatsächlich etwas Geld ausgegeben. Allerdings alles unverbindliche Preisempfehlung und nichts zu teuer gekauft. Das dürfen andere machen.

Keine Überraschung: Das Set war ein absoluter Gewinn für MTG und die Macher von Wizard of the Coast und ihre Besitzer von Hasbro. Diese "Universes Beyond" Reihe, wo MTG mit anderen, sehr bekannten, Thematiken kooperiert ist auch weiter am laufen. In nur einem Monat wird MTG mit Spiderman verknüpft. Für Ende des Jahres ist auch noch was mit Avatar: The Last Airbender angekündigt. Letzteres müssen wir schauen, Spiderman ist auf jeden Fall schon ordentlich am Kochen und auch hier sind die Vorverkaufspreise meist schon weit über der Preisempfehlung.

Aber das juckt mich nicht! Spiderman bekommt von mir vermutlich wieder ein(1) Boosterpack weggekauft. Interessiert mich nicht.

Was mich zum Nachdenken angeregt hat: Welches andere "Universum" außer Final Fantasy würde mich erneut bewegen, Magic-Karten zu kaufen?
Wir haben ja, wie erwähnt, Spiderman von Marvel. Was gibt es sonst noch so von Marvel? Guardians of the Galaxy? Fantastic Four? Deadpool (gibt es schon als Secret Lair)? Könnte noch viel auflisten. Aber auch wenn ich manche sehr gern habe, es reicht nicht für meinen MTG-Kauf!

Was liebe ich denn? Nun, immer noch mein absolutes Lieblinsspiel ist Super Meat Boy. Aber das hat viel zu wenig Welt und Charaktere, als da ein Set gemacht werden könnte. Vielleicht ein Secret Lair? Ok, das würde ich sowas von abgreifen!

Was gibt es noch an großen Universen?
Star Wars? Hm... nicht wirklich. Ja, das würde auch Kohle ohne Ende geben für MTG. Aber glaube nicht von mir. In den letzten Jahren irgendwie den Flair verloren für mich auch.
Star Trek hat so für mich vielleicht bessere Chancen, mich zu überzeugen. Und nein, wir fangen jetzt nicht die Diskussion Star TREK vs. Star WARS an. Prinzipiell sind beide auch relativ "ähnlich" (oh Gott, jetzt bekomme ich Hassmail); zumindest in Hinsicht für ein MTG set.
Oh, Perry Rhodan! Ja, hier würde ich tatsächlich nochmal zugreifen! Ob die Amis überhaupt wissen, dass es "Die größte Science-Fiction-Serie" der Welt überhaupt gibt ist vielleicht was anderes. Zudem gibt es auch nur geringe Englische Übersetzung von Perry Rhodan und müsste hier verdammt viel Übersetzungsarbeit in die "andere Richtung" machen. Daher wohl eher geringe Chancen, dass das passiert.

All diese sind auch Sci-Fi (in gewissen Maße) und je nachdem man es sieht, nicht gerade die Hauptthematik, die MTG normalerweise hat. Und ja, es gab schon MTG Karten mit Doctor Who - allerdings kein komplettes Set. Zudem ist das aktuelle "In-Universe" Set, ohne externen Bezug, im Weltraum, was aber so manche auch schon komisch finden. Fantasy (wie in Final Fantasy) kommt da um einiges besser.

Was wären denn große Fantasy Welten? Game of Thrones. Hm, das klingt interessant! Da hätte ich vielleicht Interesse! Allerdings auch hier ein recht unwahrscheinliches Szenario. GoT ist ja gerne mal sehr Blutrünstig oder zeigt viel nackte Haut. Die Zeiten, wo bei MTG Bilder wie Earthbind genutzt wurden, sind lange vorbei. Natürlich muss man das alles nicht verbildlichen, aber als auch nur der Charakter Negan aus der Walking Dead Serie eine Karte bekam, gab es kritische Stimmen, aufgrund seiner Brutalität in der Serie. Das es auch in MTG es unglaublich böse Wesen gibt, scheint "egal" zu sein. Vielleicht weil viele davon eben eher auf "ich übernehme die Welt und töte erstmal alles" nicht so schlimm (...) ist, wie jemand der andere mit Baseballschlägern, eingewickelt in Stacheldraht, verprügelt, weil sie ihm nicht gut genug sind. Anderes Level der Bösartigkeit.

Aber wir brauchen jetzt nicht alle Welten durchzugehen, die existieren. Fakt ist: Mich nochmal zum Kauf von MTG-Karten zu bewegen wird sehr sehr schwierig. Vielleicht werde ich ja von irgendwas überrascht. Aber aktuell wünsche ich glaub allen viel Spaß mit Spiderman und Avatar und ihren leicht günstigen Boostern. Um herauszufinden, ob sich das lohnt, empfehle ich die weitschweifenden Ausführungen vom Professor. Viel Spaß!
Comments:
Eigenen Comment hinzufügen
 
Impressum