Geisterkarle's Homepage
Besucher Heute: 50
Besucher insgesamt: 598846

Neueste Lesetipps:

The Making Of Community Notes
Lyttle Lytton Contest 2024
Foreign Affairs; Now a Word From X

HOME MENU NewsArtikelAbout MeGalerienGästebuchLinks

12.06.2025 15:48 Uhr   #291
Die Älteren unter uns werden sich noch an die Zeit erinnern, als Mobiltelefone überhaupt erst aufkamen. Und im Speziellen dazu vielleicht, als es möglich wurde über das Telefon Musik abzuspielen. Man wurde überall, bevorzugt in Bus und Bahn, von Leuten genervt, die dann schlechte Musik über ihr Telefon laufen ließen. Ich hatte anno dazu mal überlegt, eine "Studie" zu machen, was für Leute das sind bzw. also welchem Musikgenre die angehören. Denn gefühlt war das immer Rap/Hiphop. Hin und wieder Techno. Rock/Metal musste ich glaub nie extern ertragen. Und ich schreibe hier jetzt selbst bei Rock/Metal "ertragen", denn selbst die beste Musik kann auf den schlechten Mobiltelefonlautsprechern von damals nicht vernünftig klingen.
Aber diese Statistik ist jetzt nicht so wichtig. Prinzipiell ist das ja alles vorbei und passiert kaum noch. Vielleicht muss ich Ausnahmsweise mal Apple danken, als sie ihre AirPods rausbrachten, so dass es "Hip" wurde, Ohrstöpsel zu tragen. ... Aber mach ich mal nicht, sondern schiebe es mehr auf "Headphone Enthusiasten", die - auch hier etwas "Hip" - anfingen richtige Kopfhörer als "Statusobjekt" zu tragen. Man sieht seit dem viele Leute auf den Straßen, die Kopfhörer tragen.

Heutzutage wird Musik ja gerne über Bluetoothboxen gespielt und nicht direkt über sein Telefon. Aber vielleicht, weil es "unhandlicher" ist, wird man hier seltener belästigt. Wenn das irgendwelche Leute einfach so auf den Boxen rausblasen, sind die im Normalfall irgendwo in der "Landschaft" unterwegs. Aber tatsächlich in Bussen und Bahnen eigentlich nie zu erfahren. Manchmal vielleicht an Fasching, steigt wer mit Box ein und nervt, aber ist sehr selten.

Was ich aber aktuell aber öfters beobachte bzw. überhöre ist was "Neues":

Videotelefonie!

Ich weiß nicht warum, aber wenn jemand mit seinem Mobiltelefon im Zug (z.B.) telefoniert, stört mich das nicht wirklich. Aber wenn jemand ein Videotelefonat hat und dann die andere Stimme wie "früher" aus eigentlich jetzt besseren Lautsprechern kommt ... absolut schrecklich und nervtötend!

Vor allem: Warum????

Meist, wenn ich das bei einer Zugfahrt abbekomme, sind das auch Gespräche über 30+min! Was erzählt ihr euch da? Vor allem, warum braucht es da Video? Zudem beobachte ich das eben häufiger und ganz oft ist das Telefon gar nicht auf einen wirklich gerichtet. Vermutlich zu anstrengend nach 5min des ewigen Gesprächs. Vermutlich benutze ich in den seltenen Videotelefonaten das falsch. Ich benutze das - sowieso sehr selten - um wirklich den Gegenüber zu sehen und mich sehen lassen warumauchimmer. Oder, fast noch öfters, um dem Gegenüber was zu zeigen. Also etwas außer mir. Einfach so gelangweilt und 2/3 der Zeit nicht auf das Telefon gucken ... da könnt ich auch ganz normal anrufen und brauch kein Video.

Ich schreibe diese Blogartikel ja auch meist nicht in 5min runter, sondern das ist ein "Prozess". Daher kann ich ganz aktuelles Beispiel beschreiben: War im Supermarkt einkaufen. Und ein recht junger Mann hat auch nen Videotelefonat mit seiner Freundin/Frau gehabt! Also ich kenn das ja so ein wenig, wenn man seinen Partner schreibt, was man noch so einkaufen soll. In dringenden Fällen vielleicht Telefonat. Aber wieder Videoübertragung? Ok, kann man was zeigen, wie oben erwähnt. Aber braucht man das? ... gut, hier vielleicht tatsächlich. Denn zufälligerweise war der Kerl dann direkt hinter mir an der Kasse. ... und hatte irgendwie nur 6 verschiedene Energydrinks auf das Band gelegt! Dafür muss man jemanden anrufen? Die Freundin scheint sehr Kontrollwahn zu haben oder so...

Wie gesagt kommt das ganze irgendwie immer mehr auf. Ich bin gespannt, ob wir in ein paar Jahren uns erinnern, dass wir mit Leuten telefoniert haben ohne sie zu sehen. Das ist dann wie vom Krieg zu erzählen. Schon jetzt ist ja schon der "Gag", dass man erwähnt, dass mit Mobiltelefonen auch telefoniert werden kann und nicht nur Nachrichten geschrieben und Musik gehört werden kann!

Ein "kleiner Bruder" von alldem ist im übrigen: Sprachnachrichten!
Habt ihr vielleicht schonmal gesehen, wie Leute ihr Telefon so horizontal an ihr Ohr halten. Die haben ne Sprachnachricht bekommen und möchten die abhören und die "Töne" kommen aus dem Lautsprecher unten, der auch für Musik etc. benutzt wird.

Leider haben diese Leute noch nicht kapiert, dass die meisten Apps, die Sprachnachrichten unterstützen, so klug sind die Haltung des Telefons zu erkennen. Soll heißen: Wenn man sein Telefon an sein Ohr hält, wie wenn man ganz normal telefoniert, dann wird die Ausgabe der Sprachnachricht auf den entsprechenden Telefonlautsprecher "umgelegt". Dann kann man die Nachricht viel besser hören, als wenn man das ganze so horizontal an sein Ohr hält. Die Belästigung der "Umwelt" ist zum Glück selbst in der ersten, dummen Variante nicht so schlimm. Aber könnte man eben auch recht einfach abstellen.

So, genug zu nervtötendem Lärm. Ich mach jetzt erstmal ein wenig Metal in die Anlage... ;)
Comments:
Eigenen Comment hinzufügen
 
Impressum