Geisterkarle's Homepage
Besucher Heute: 167
Besucher insgesamt: 597011

Neueste Lesetipps:

The Making Of Community Notes
Lyttle Lytton Contest 2024
Foreign Affairs; Now a Word From X

HOME MENU NewsArtikelAbout MeGalerienGästebuchLinks

15.05.2025 15:57 Uhr   #289
Ich hatte letztes Jahr über den Salsamarathon in Frankfurt berichtet. Wir machen sowas mal nochmal. Diesesmal geht es allerdings um einen Tangomarathon. Zudem ein etwas weiter entfernter. Es wird um den La Barloera Tango Marathon gehen.

Das letzte Mal hab ich auch etwas über den Veranstaltungsort erzählt; machen wir diesesmal auch. Denn ebenso erwähnte ich, dass der Salsamarathon nicht in einem gut zu erreichendem Ort ist. Das scheint System zu haben, denn hier ist das jetzt ähnlich! Der Marathon findet in La Morra - Italien statt. Der Ort ist recht klein und liegt ganz oben auf einem Berg mitten in einem Weinbaugebiet. Da fährt irgendwie am Tag ein paar Mal ein Bus aus der nächsten, größeren Stadt hin. Und die Straßen drumherum sind nicht gerade hohe Qualität, wenn wir das so nennen wollen. Das Dörfchen ansich ist aber echt nett. Viele nette, kleine Gässchen und schöne Aussicht(splattform). Man kann auch durchaus sehr gut Essen gehen hier, denn der Ort ist ein Ausflugsziel und nicht nur Einheimische sind hier unterwegs. Denn wir sind auch - wie gesagt - mitten in einem Weinbaugebiet. Und das nicht irgendeinem, sondern hier aus der Gegend kommt der Barolo Rotwein. Neben Brunello und Amarone einer der bekanntesten und anerkanntesten Rotweine Italiens!
Der Marathon selbst hat da auch Verbindung dazu. Alle vier DJs hatten einen Wein als "Untername". Barolo gab es da nicht, aber Nebbiolo (z.B.) ist ja auch die Traube für den Barolo. Zudem konnte man neben Wein zum Trinken auch die Flaschen - im Sechserpack - kaufen. (einzeln natürlich auch) Weiß leider nicht, welcher Winzer genau jetzt da die Weine geliefert hab. So genau hab ich nicht geguckt. Hab auch meist auf dem Marathon eher Chardonney getrunken :D

Aber zum Event mal ansich. Die Veranstaltung findet im "Gemeindesaal" von La Morra statt und ist damit mitten im Dorf (groß ist das ja eh nicht). Für einen Marathon ist es auch relativ groß, ich hab was von 250 Personen gehört. Allerdings ist das schon so ein wenig "Italienisches Event". Ich war mit ein paar Freunden da unten verabredet und dadurch waren wir drei Deutsche. Es gab noch ein paar Schweizer und ich hab noch mit einer aus Paris und einer aus Madrid getanzt. Ansonsten gab es eigentlich nur Italiener. Ist nicht das unglaublich internationale Publikum, aber passt schon! Kommt so halb mit Englisch durch!

Die Leute waren aber durchweg offen, freundlich, lustig und auch fast alles exzellente Tänzerinnen (bei den Tänzern hab ich nicht so persönliche Erfahrungswerte gesammelt :P Aber sah auch gut aus!). Es gab ein paar Leute, die relativ chaotisch über die Ronda gerauscht sind, aber alles im allem konnte man sehr gut tanzen. War auch nie wirklich extrem voll und konnte mehr als zwei Schritte machen. Aber Achtung: Nicht zu sehr in der Mitte tanzen; da stand nämlich ne Flasche barolo auf einem Tisch! ;)

Zur Versorgung von uns Tänzern gab es Wasser und Tee - überraschenderweise (für Italien) kein Kaffee kostenlos - und verschiedenes Obst und Kekse. Hier gab es aber sehr viel Variation. Samstag Abend z.B. wurde Zabaione mit Erdbeeren aufgefahren und auch "übriges" vom Abendessen wurde da bereitgestellt. Auch Sonntags dann vom Frühstück. Wir haben das gut weggeputzt ;)
Oh, was gab es denn zu Essen? Klassisch Italienisch gab es Primo - so Tagliatelle mit Bolognesesauce - Secundo - eine Art Gulsch mit Kartoffeln - und Dolce - Panna Cotta! War ganz in Ordnung. Essenstechnisch war das Frühstück aber deutlich stärker: Toller Käse, Schinken, Salami, gefüllte Paprika, ... auch das Brunch-Risotto war sehr gut. Top Start in den Sonntag (der Wein nach dem Essen hat auch geholfen :P)

Sonntags war ich auch überrascht: Da dünnt es sich gerne mal aus, weil Leute heim müssen. Aber vielleicht weil halt so viele aus Italien und auch aus der direkten Gegend kamen, war da selbst zum Schluß um 20 Uhr noch richtig was los! Man kann also den Marathon bis zum Letzten ausreizen! Immer gut.

Insgesamt ein sehr tolles Event, das sehr viel Spaß gemacht hat! Anreise ist möglicherweise etwas naja, aber passt schon. Immerhin gibt es erstaunlich viele Übernachtungsmöglichkeiten! Kann also durchaus gut unterkommen.
Marathon kann empfohlen werden! Daumen hoch!
Comments:
Eigenen Comment hinzufügen
 
Impressum