Geisterkarle's Homepage
Besucher Heute: 393
Besucher insgesamt: 599189

Neueste Lesetipps:

The Making Of Community Notes
Lyttle Lytton Contest 2024
Foreign Affairs; Now a Word From X

HOME MENU NewsArtikelAbout MeGalerienGästebuchLinks

14.03.2022 15:16 Uhr   #244
War mal wieder von der Arbeit unterwegs und hab mich Abends beim Essen mit nem Kollegen warumauchimmer über Fernsehen unterhalten. Und er meinte, dass unsere Öffentlich-Rechtlichen Kanäle besser als die Privaten sind. Ich dagegen meinte, dass zwar in den Privaten unglaublich viel Müll existiert, aber auch sehr viel besseres als in den ÖRs. Also so ne höhere Bandbreite; tiefere Tiefen und höhere Höhen. ÖR sind eher "stabil" und halbwegs Mittelmäßig. Klar haben die tolle Dokus oder Filme produziert. Aber irgendwie in Richtung von "regelmäßigen Sendungen" nichts. Tatort vielleicht noch. Aber prinzipiell ist auch nur ne nette Serie. Aber ein "Highlight" ist es nicht.
Im Privaten Fernsehen dagegen sind/waren sehr geniale Sendungen! Meine Erwähnungen waren z.B. RTL Samstag Nacht oder die Harald Schmidt Show. Geniale, unterhaltsame Sendungung, die heutzutage immernoch Kult sind! Auch Stefan Raab und sein TV Total wurde hervorgehoben (jetzt haben wir schonmal RTL, Sat1 und Pro7 abgehandelt ;)) und mein Kollege erwähnte auch noch 7 Tage, 7 Köpfe als eine Serie, die sehr beliebt war; er aber gar nicht toll fand.
Ob das jetzt alles tolles Sendungen sind/waren oder wie man das einschätzt ist wohl sehr Subjektiv. Aber darum soll es jetzt hier nicht gehen. Sondern mir ist was bei all dem aufgefallen, worüber ich hier schreiben möchte.

Zuersteinmal einfach mal die "Erkenntnis", dass all diese erwähnten Sendungen eigentlich "geklaut" sind und zwar von älteren Sendungen, hauptsächlich aus den USA und England.

RTL Samstag Nacht? Natürlich Saturday Night Live (SNL).
Harald Schmidt Show? Eine der etlichen Late Night Talks in den USA.
TV Total? Hm, vielleicht nicht ganz aber im Prinzip America's Funniest Home Videos
7 Tage, 7 Köpfe? Eine der vielen Panel-Shows aus England.

Das einzige, was mir einfällt das wir in Deutschland an Fernseh-Sendungen sozusagen "erfunden" haben, ist das ebenso erwähnte Tatort! Oder allgemein "Krimi-Film-Serien". Natürlich groß geworden mit den Edgar Wallace Filmen. Ja, das ist eine Deutsche(+Dänische) Produktion und kam im Prinzip nicht aus Britannien, wo der Schriftsteller Edgar Wallace herkam.
Und das hat mich zum überlegen gebracht! Denn irgendwie gibt es "spezielle" Sendungen, die prinzipiell mit einem Land verbunden werden und da auch mega-beliebt und verbreitet sind!
Oben erwähnt das es etliche Late Night Talks in den USA gibt! Um nur einige zu nennen: The Tonight Show, Late Night, Last Week Tonight, Last Call, ...
Oder auch nichts genannt hab ich für Panel Shows in England, also hier welche: QI, The Big Fat Quiz of the Year, Have I Got News for You, 8 Out of 10 Cats, ...
Die Late Night Talks sind vermutlich in Deutschland zumindest vom Namen bekannter, als die Panel Shows in England, aber wenn ihr Zeit habt, schaut mal auf YouTube! Englische Panel Shows sind unglaublich lustig! :)
Auf jeden Fall: In Deutschland wären das eben tatsächlich die ganzen Krimiserien! Tatort schon erwähnt, ansonsten: Großstadtrevier, Der Kommissar und das Meer, die Ostfrieslandkrimis, Die Rosenheim-Cops, Polizeiruf 110, ...
Interessanterweise sind fast alle bekannteren/größeren Krimiserien in Deutschland in den ÖRs beheimatet! Die einzige mir (als nicht-Fernsehbesitzender) bekannte Serie in den Privaten ist laut dieser Liste wohl Alarm für Cobra 11. Vielleicht sagen sich ja die Privaten: "Wir wollen ja eben kein ÖR sein, also müssen wir auch andere Dinge machen!" und deshalb wird nicht sehr versucht, die ÖR-Krimi-Hohheit anzugreifen!

Der "tiefere Sinn" all dieser Aufstellung ist jetzt aber: Warum?
Also warum sind USA->Late-Night Talk, UK->Panel Shows, DE->Krimis (und möglicherweise kann man für andere Länder - in denen ich mich nicht auskenne - ähnliches finden)
Ist das halt, weil die irgendwie sehr früh angefangen haben? Und hat so Erfolg gehabt, dass sie so oft "kopiert" wurden mit neuen Twists und Ideen? Komisch eigentlich, dass das funktioniert hat. Im Videospielbereich werden die unzähligen Aufgüsse von Spielen eher negativ gesehen. Warum das beim x-ten "Münster-Tatort" nicht so ist... komisch! Aber es ist tatsächlich so, dass trotz dieser Menge an "Auswahl" die entsprechenden Shows richtig gut sind! Und irgendwie können andere Länder die entsprechenden Genres nicht soooo dolle! Erwähntes "7 Tage, 7 Köpfe"? Hab ich früher bisle geguckt. War ganz unterhaltsam. Aber damn, wenn ich so eine Englische-Show anschaue schmeiss ich mich einfach weg! Völlig anderes Level!
Harald Schmidt zu seinen besten Zeiten war tatsächlich auf einen hohen Level und konnte da mit US-Sendungen mithalten. Aber existiert bekanntermaßen nicht mehr und war eher eine seltene Ausnahmeerscheinung. In Amerika produzieren die herausragendes Level am laufenden Band! Auch hier kein Mithalten.
Krimis ... interessanterweise kenne ich aus dem Ausland eigentlich keine Serien, die auf dem "Level" von z.B. Tatort arbeitet. Also so "eigenständige Folgen". Meist ist das international eher eine fortlaufende Geschichte. So komplett abgeschlossene Folgen sind selten. Und vor allem hat gerade in den USA heutzutage alles einen "Behördeneinschlag", also sowas wie NCIS auf Armee/Militärebene. Reine Serien, wo ein paar Polizisten Polizeiarbeit leisten? Eher unbekannt. Einzige, was mir halbwegs einfällt ist vielleicht Castle. Vielleicht kenn ich entsprechende Serien auch einfach nicht, weil nur wenige sich der "Konkurrenz" in Deutschland stellen wollen bzw. irgendwelche Filmverleiher hier guten Verdienst sehen.

Auf jeden Fall finde ich es spannend, das genauer zu betrachten. Und das ohne Fernseher ;)
Comments:
Eigenen Comment hinzufügen
 
Impressum