Nachdem ich als sehr Außenstehender über
Magic geschrieben habe, möchte ich mal über ein Spiel schreiben, das ich etwas besser kenne!
Das Spiel ist ein PC-Spiel und nennt sich
DotA2 (in Lang - was aber kaum jemand wirklich aktiv benutzt - Defense of the Ancients 2). Da ich im erwähnten Magic-Artikel auch nicht tiefer erklärt habe, was das ist und wie man das spielt, mache ich das hier auch nicht. Nur so ganz kurz und unvollständig:
DotA2 ist ein
MOBA, wird meist 5 gegen 5 gespielt und gilt als hoch-komplexes Spiel mit einer sehr hohen Einstiegshürde. Entsprechend war ein legendärer "Hilfeartikel" überschrieben mit:
"Welcome to DotA, You Suck!". Aber wie gesagt soll es darüber nicht direkt gehen. Viel mehr möchte ich über den 5. Punkt meines Magic-Artikels reden, die Professionelle Szene! Denn DotA hat die größte Profi-Szene die es im Video-/PC-Spielbereich gibt! ... Zumindest, wenn es um das Preisgeld geht! Bei der Weltmeisterschaft,
The International (TI) genannt, geht es im Jahr 2021 um 1.600.000$!
... was? Wie? Stimmt nicht? Achso, ja... diese 1,6 Millionen sind das Preisgeld, dass die Macher hinter dem Spiel
Valve (ja, das Entwicklerstudio, dass auch
Half-Life und Konsorten gemacht hat!) bereitgestellt haben. Alle Spieler des Spiels konnten allerdings mit dem Kauf von kosmetischen Gegenständen im Spiel das Preisgeld auf 40.000.000$ aufblähen! Und nein, ich bin nicht mit der Kommastelle verrutscht, es geht tatsächlich um 40 Millionen Dollar! Falls ihr also dachtet "oh, 1,6 Mio! Nicht schlecht!", was haltet ihr von Vierzig?
Und ja, es gibt in diesem Spiel
Microtransactions. Das sind Kostenpflichtige Gegenstände, die einen Charakter/Helden im Spiel (oder gar die Karte) verändern und (hoffentlich) verschönen. Ich glaube, ähnlich den Magic-Sammelstücken sind auch hier einige seltene Gegenstände hoch begehrt und es gibt da regen Handel. Aber das ist tatsächlich ein Teil des Spiels, der mich noch nie interessiert hat und ich mich nie näher damit beschäftigt habe! Denn wenigstens ist das Spiel ansich komplett kostenlos! Das ist nicht selbstverständlich. Wohl der größte MOBA-Konkurrent
League Of Legends hat nach meinem nicht-vorhandenen Wissen (vielleicht hat sich was geändert) in seiner Kostenlosvariante nur eingeschränkt Helden- und Spielmodi Auswahl! In der Hinsicht ist DotA besser; LoL ist dafür halt für den "Pöbel", denen DotA zu komplex ist ;)
Aber zurück zu dieser Weltmeisterschaft! Natürlich kann man da nicht einfach so teilnehmen, sondern man muss sich dafür Qualifizieren. Dafür gibt es ein Liga- und Turniersystem, das im Gesamten als "Dota Pro Circuit" (DPC) bezeichnet wird. Hier sammelt man "Punkte" und die besten Teams der Welt, bzw. die Teams mit den meisten Punkten am Ende der Saison qualifizieren sich für das TI. Das ist ein wichtiger Punkt, denn das System ist in Regionen geteilt.
(kurzer Einwurf warum: Denn das Spiel ist ja PC bzw. wird das Online gegeneinander gespielt. Wenn man in den USA wohnt und mit jemand aus China spielt kann man sich vorstellen, dass die Übertragungsgeschwindigkeit eingeschränkt ist und möglicherweise ein Team Vor-/Nachteile hat. Da gab es schon einige "Dramen", als z.B. ein Team aus den USA gegen ein Team aus Brasilien gespielt hat und meinte, sie gehen nicht auf den Server in Südamerika,
sie sind eh viel besser und lohnt nicht. Entsprechend spielen die Teams "lokal" gegeneinander und nur zu Turnieren kommt die Welt zusammen sozusagen. Aktuell gibt es Sechs Regionen: West-Europa, Ost-Europa(CIS), China, South-East-Asia(SEA), Nord-Amerika, Süd-Amerika)
Und während die Punkte Global sind, wird in jeder Region noch ein letzter Platz für Teams mit zu wenig Punkten vergeben. Sozusagen der allerletzte Platz (bzw. die letzte Region, die die Qualifikation ausgespielt haben) ist an ein
Team gegangen, dass die letzten zwei TIs gewonnen haben! Ja, selbst die Champions müssen sich neu qualifizieren! Aber das ist prinzipiell der Grund, dass ich diesen Artikel schreibe, denn ich bin nicht so "zufrieden" damit, dass die überhaupt jetzt teilnehmen! Jaja, ich gebe es zu: Ich bin kein Fan von ihnen! Aber selbst die Fans müssen wohl zugeben, das Team hat einfach das komplette Jahr absolut nichts gerissen! Und als "Dank für spontanen Qualitätssprung" dürfen sie trotzdem teilnehmen... find ich irgendwie ungerecht! Ich persönlich war ja "Unterstützer" eines
Teams, dass "gerade so" nicht die Qualifikation geschafft hat und im Ranking, wo die 12 Teams mit den meisten Punkten weiter kommen, auf Platz 13 gelandet ist! Das ist zwar auch schon etwas "traurig", denn das Team hat nach ihrem TI-Sieg vor vier Jahren (und Platz 4 und Platz 2 die Jahre danach! Corona hat letztes Jahr ausfallen lassen) hohe Ambitionen und wird von den Fans immer sehr kritisch begleitet, dass sie nicht ganz oben stehen. Aber immerhin haben sie grundlegend gezeigt, dass mit ihnen gerechnet werden kann, auch wenn das beste Ergebnis "nur" ein geteilter
5-6 Platz auf einem der großen Qualifikationsturniere (genannt: Major) war. Wenigstens haben sie was gezeigt! Das Sieger/Qualifikationsteam hat nichtmal bei einem der internationalen Turniere teilgenommen, weil sie zu sch..lecht waren! Das überhaupt in diesem Punkteranking eine Zahl größer Null neben ihrem Namen steht haben sie den "Trostpreispunkten" in der ersten Ligasaison zu verdanken, als sie 5. wurden! (die Saison darauf wurden sie gerade so 6. und mussten nicht "Absteigen"!). Aber ich will nicht zu sehr darüber Ranten. Die Frage ist eher, warum "das gute Team" es nicht geschafft hat? Nun, das Punktesystem war etwas sehr krass auf das Ligasystem eingeschossen und dort gut abzuschneiden reichte völlig aus!
Nur zum Verständnis: Das ist die Qualifikation für die
Weltmeisterschaft! Und im internationalen Vergleich (aka die "Zwischen"Turniere) vernünftig abzuschliessen zählt "fast nix" ist ziemlich traurig! Von den Qualifikationsplätzen 9-12 (also beim TI dabei) haben Drei nicht einen einzigen Punkt bei den Turnieren geholt! Und das Team, das immerhin einmal gesammelt hat, hat beim zweiten Turnier gar nicht teilgenommen. "Wahnsinnige Qualität" der Teams also im internationalen Vergleich...
Wenn man mal in völlig andere Spiele/Sport schaut: Die
Deutsche Basketball Bundesliga (BBL) hat ein Ligasystem und am Ende spielen die 8 besten Teams in einem Playoffturnier um den Liga-Sieg. Das DotA-System darauf angewendet wäre, dass nur die ersten 6 "automatisch" rein kommen und die restlichen zwei Plätze unter den 12 anderen Teams einfach so ausgespielt wird. Und das Team auf Platz 17 hat sich jetzt spontan die Dienste von
LeBron James gesichert (das DotA-Team hat auch einen herausragenden Spieler ganz frisch in seinen Reihen aufgenommen!) und gewinnt nun diesen Ausscheidungsplatz (und möglicherweise sogar die Liga). Ist das Fair? Ich denke nicht!
Aber gut, genug davon .. bzw. jetzt viel mehr davon! Denn man merkt vielleicht, dass System ist meiner Meinung nach nicht das beste und gefällt mir nicht! Entsprechend muss ich aber nicht nur meckern, sondern auch Vorschläge machen, wie es denn aussehen könnte! Daher hier meine Ideen! Bestimmt auch noch Verbesserungsfähig, aber ich finde das Ergebnis belohnt mehr konstante Leistung und nicht "Einzelerfolge".
Aktuell besteht das System in den Regionen aus zwei Gruppen; so Art 1. und 2. Liga mit jeweils 8 Teilnehmern. Ich würde die zusammen ziehen zu einer Liga aus 16 Teams! Alle Teams in dieser Liga bekommen sozusagen ein "Gehalt" da zu spielen bzw. könnte man Preisgeld einfach bis zum 16 Platz aussschütten! Ich finde alle, die es in diese Liga schaffen, sollen auch was davon haben! Die 40 Mio zeigen vielleicht, dass das Preisgeldsystem in DotA sehr "Spitzenfokusiert" ist. Und das ist für kleinere, jüngere Teams sehr schade und schwierig sich hier zu behaupten. Natürlich werden in dieser Liga Teams dabei sein, die für die Top-Teams "nur" Punktesammeln sind, aber wenn überhaupt die Chance da ist, Geld zu verdienen, dann hat man ganz andere Möglichkeiten mitzumischen. Oder auch "Anwesenheitsgeld". Vielleicht: Pro Match bekommt jedes Team 500$; und für einen Sieg weitere 500$! Das klingt erstmal nicht so viel, aber für ein "junges Team", dass es in die Liga schafft und noch nicht locker flockig Sponsoren findet mal "automatisch" 1000$ pro Woche ist schon ganz in Ordnung. Es wird schliesslich ganz ordentlich gespielt! Denn mein Plan wäre natürlich alle Teams Jeder gegen Jeden spielen zu lassen. Das wären also 17 Spiele. Damit man das halbwegs vernünftig schafft gibt es jede Woche zwei Spiele! Das haben die Teams auch jetzt schon gemacht. bzw. da es bisher nur Acht Teams waren, ging es eher 1-2 Spiele die Woche und 6 Wochen insgesamt. Nun halt eher fest 2 Spiele und 8-9 Wochen. Am besten wäre es, wenn alle Spiele unter der Woche wären, dass Nicht-DPC-Turniere die Chance haben am Wochenende was zu Veranstalten! (
ESL One anyone??)
Die letzte Woche ist auch noch die Möglichkeit mit Tiebreakern die Plätze genauer auszuspielen. Denn der "Höhepunkt" des Quartals(!) wäre dann eben ein Majorturnier mit Teilnehmern aus der ganzen Welt. Und so grob würde ich die "Miniqualifikation" für die Majorturniere so lassen, wie bisher: Platz 1 in der Region kommt in die Playoffs, Platz 2 in die Gruppenphase und Platz 3 (möglichweise bin ich offen auch, wie geschehen, teilweise Platz 4 mitzunehmen) in eine Wildcard Runde, um in die Gruppenphase einzuziehen.
Hier kommt aber der erste, große Unterschied. Und zwar gibt es sowohl für die Liga Punkte, als auch für das Major. Aber diese Punkte möchte ich trennen! Und einige mehr verteilen! Aktuell in der Liga werden nur die ersten 5 Plätze mit Punkten bedacht; und diese Punkte sind verdammt weit Außeinander; 50 zu 500! Das würde ich zusammen ziehen:
Platz 1: 100 Punkte
Platz 2: 80 Punkte
Platz 3: 70 Punkte
Platz 4: 60 Punkte
Platz 5: 50 Punkte
Platz 6: 40 Punkte
Platz 7: 30 Punkte
Platz 8: 20 Punkte
Platz 9: 10 Punkte
Für das Major Turnier würde ich ähnlich Punkte verteilen. Da im üblichen Double-Elimination-Playoff-System nicht jeder Platz ausgespielt wird, bekommen allerdings 12 Teams Punkte und ich würde die Punkte für doppelte (5-6 und 7-8) und vierfache (9-12) Plätze nach oben schieben. Also für die gleiche Liste:
Platz 1: 100 Punkte
Platz 2: 80 Punkte
Platz 3: 70 Punkte
Platz 4: 60 Punkte
Platz 5-6: 50 Punkte
Platz 7-8: 40 Punkte
Platz 9-12: 30 Punkte
Und, wie gesagt, sind diese Punkte des Majors getrennt von der Liga! Die Idee ist nun, dass es zwei Majorturniere gibt. Also: Liga - Major - Liga - Major. Jeweils ein Quartal halt ein "Pärchen". Die Liga-Tabellen werden nach jedem Major "resettet", aber die Punkte behalten. Diese sind aber nicht relevant für die nächste Major-Qualifikation, das geht nur über die Platzierung der dazugehörigen Liga-Saison!
Und nach dem zweiten Major wird auf die Majorpunkte geschaut und die besten zwei oder drei Teams (bin ich noch nicht sicher) bekommen die TI-Einladung! Ja, die sind fertig mit der Saison und für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Wieso meine ich "die sind fertig"? Nun, der Rest der Teams spielt nun eine
dritte Ligasaison! Möglicherweise müssen diese zwei/drei Teams noch mitspielen (und können Ligapreisgeld abgreifen), aber ich bin noch nicht sicher, ob eine (nicht)Teilnahme ein Vorteil oder Nachteil für das Team ist. Denn selbst wenn sie mitspielen ist die Ernsthaftigkeit ja tatsächlich ein wenig weg; aber ich will das so :P
Auf jeden Fall werden ihre Platzierung und ihre Ligapunkte aus dem Ranking "entfernt", denn am Ende der Liga erhalten die zwei besten Punktesammler jeder Region ihre TI-Qualifikation! Ja, es könnte damit passieren, dass eine Region 4(oder 5) Teams zum TI schickt. Oder vielleicht sogar noch mehr. Denn sechs Regionen mal zwei Teams plus 2(oder 3) Majorteams sind 14 oder 15 Teams. Eine vernünftige Zahl für Gruppenphase/Playoffs wären aber 16. Entsprechend werden die jeweils Drittplatzierten, also sechs weitere Teams, zu einer Wildcard-Runde "vor" dem TI eingeladen, die die restlichen Plätze unter sich ausmachen. Dadurch können entsprechend "viele" Teams aus einer Region dann beim Hauptevent teilnehmen. Aber wenn eine Region so stark ist, sollen sie auch dafür belohnt werden! In Regionen mit nur wenigen Topteams (z.B. Nord-Amerika *duck*) haben entsprechend "kleine" Teams eine Chance teilzunehmen, in den starken Regionen (z.B. China, West-Europa) kann die hohe Bandbreite möglicherweise Repräsentiert werden.
Apropos "kleine Teams", ich würde tatsächlich die Teams für dieses Saison-Jahr "verpflichten". Immer erst nach dem TI gibt es Möglichkeiten für neue Teams, sich in die Liga einzuspielen! Und zwar indem nur die 10 besten Punkteteams in der Regionalliga bleiben, 6 Teams müssen sich neu qualifizieren mit neuen Gegnern. Hier würde ich auch die Variante, die Valve mit dem TI macht mitziehen: Es gibt Einladung für die Spieler, nicht ein Team! Also wenn ein Team auf Platz 8 gelandet ist, aber dann vier Spieler rausschmeisst, verliert dieses Team den sicheren Platz in der Liga! Natürlich darf mal getauscht werden; ich würde sagen, drei Spieler des "alten" Teams müssen bestehen bleiben, damit das Team den Platz behält. Nachrücken würde ich auch nicht machen. Wenn ein Team schwer rotiert und hier seinen Platz verliert bekommt Platz 11, das zusammen bleibt, den Platz nicht zugesprochen! In der "Not" müssen halt mehr Qualifikationsplätze vergeben werden.
Damit zusammenhängend ist auch jetzt schon so, dass man Punkte verliert, wenn man mitten in der Saison Spieler tauscht. Das würde ich beibehalten. Das sorgt für Konstanz; ist meiner Meinung nach auch deutliche Professioneller!
Soweit mal meine Ideen! Ich werde jetzt mal versuchen meine Version der Qualifikation auf die "vergangene" Saison anzuwenden. Da ja die Ligen "getrennt" sind bekommen halt alle Teams in den Ligen immer Punkte - wollte nicht einfach die zweite Liga dranhängen - und die "dritte Saison" interpretiere ich mal diese letzte Qualifikation! Da qualifizierte Teams da aber nicht mitgemacht haben, nehme ich mal ihre Majorpunkte (nur ein Major; bekommen das bessere Ergebnis) ausnahmsweise für die Liga!
Zuerst Mal, welche Teams erreichen in der aktuellen Version das TI:
Evil Geniuses
PSG.LGD
Virtus.pro
Quincy Crew
Invictus Gaming
T1
Vici Gaming
Team Secret
Team Aster
Alliance
beastcoast
Thunder Predator
Undying
SG e-sports
OG
Team Spirit
Elephant
Fnatic
Das sind 18 Teams. Meine Version "erlaubt" aktuell nur 16 Teams. Damit rechne ich jetzt erstmal, aber eine Aufstockung auf 18 wäre möglich. Da würde ich die Wildcardphase erweitern. Vielleicht indem auch der 4. Platzierte der Liga mit darf für den Entscheid. Das aber erstmal "Zukunftsmusik", wir machen es erstmal mit der obigen Version.
Wir fangen leicht an mit den beiden Majorturnieren. (Und mal kurz ne hässliche Tabelle eingebaut, damit das besser aussieht...)
ONE Esports Singapore Major 2021WePlay AniMajor 20211. Invictus Gaming - 100
2. Evil Geniuses - 80
3. PSG.LGD - 70
4. Team Secret - 60
5-6. OB Esports x Neon - 50
5-6. Thunder Predator - 50
7-8. Vici Gaming - 40
7-8. Virtus.pro - 40
9-12. Fnatic - 30
9-12. Team Liquid - 30
9-12. Team Aster - 30
9-12. Quincy Crew - 301. PSG.LGD - 100
2. Evil Geniuses - 80
3. T1 - 70
4. Vici Gaming - 60
5-6. Quincy Crew - 50
5-6. Team Nigma - 50
7-8. Team Spirit - 40
7-8. TNC Predator - 40
9-12. Virtus.pro - 30
9-12. Alliance - 30
9-12. Team Aster - 30
9-12. NoPing e-sports - 30
Wir addieren das Ganze nun Zusammen:
1. Evil Geniuses - 180
2. PSG.LGD - 170
3. Invictus Gaming - 100
3. Vici Gaming - 100
4. Quincy Crew - 80
5. Virtus.pro - 70
5. T1 - 70
6. Team Secret - 60
6. Team Aster - 60
7. OB Esports x Neon - 50
7. Thunder Predator - 50
7. Team Nigma - 50
8. Team Spirit - 40
8. TNC Predator - 40
9. Fnatic - 30
9. Team Liquid - 30
9. Alliance - 30
9. Team Aster - 30
9. NoPing e-sports - 30
Ich gehe jetzt mal mit der Version, dass nur zwei Teams ihr TI-Ticket sichern, dann müssen wir hier keinen Tiebreaker machen! Aber China scheint recht stark zu sein... Aber EG und PSG.LGD sichern ihr Ticket! China und Nord-Amerika sind sicher mit 3 Teams dabei! Und diese beiden Teams stehen auch in der offiziellen Version ganz oben! Soweit so gut! Nun wird es aber interessant! China hat offiziell 4 Teams dabei; eines der Teams muss wohl Ausscheiden... bzw. Wildcardmatch. Interessant ist tatsächlich hier Invictus Gaming. Denn die haben das erste Major gewonnen, beim zweiten aber gar nichts gesammelt! Das wäre genau der Fall, dass ein Team mal "sporadisch" gut ist, aber keine Konstante Leistung zeigt! Das andere 100 Punkte Team, Vici Gaming, dagegen hat mit Platz 4 / 7-8 zweimal "solala" Ergebnis erreicht, aber die gleiche Punktzahl! Das wäre die Belohnung für die gleichbleibende Leistung!
Aber nun kommt die Arbeit! Addition der Punkte aus dem Ligasystem! Ich erspare mir hier für alle Regionen die Tabellen in diesem Artikel anzulegen. Wer sich für die Excel-Tabelle interessiert,
hier könnt ihr sie herunterladen. Auf jeden Fall hier die Liste dann meiner Qualifizierten Teams:
EU:
Tean Secret
Alliance
Nigma (Wildcard)
China:
PSG.LGD (Major)
Invictus Gaming
Team Aster
Vici Gaming (Wildcard)
Elephant (Wildcard)
(Wildcard Tiebreaker)
SEA:
Fnatic
T1
TNC (Wildcard)
CIS:
Virtus.pro
Team Spirit
Natus Vincere (Wildcard)
NA:
EG (Major)
Undying
Quincy Crew
4 Zoomers (Wildcard)
SA:
NoPing
SG e-Sports
Thunder Predator (Wildcard)
So, was für Unterschiede haben wir? Hier die Liste des aktuellen Systems mit "Kommentar"
Evil Geniuses
PSG.LGD
Virtus.pro
Quincy Crew
Invictus Gaming
T1
Vici Gaming
Team Secret
Team Aster
Alliance
beastcoast
Thunder Predator
Undying
SG e-sports
OG
Team Spirit
Elephant
Fnatic
---------
Nigma
4 Zoomers
Natus VincereJa - Major
Ja - Major
Ja
Ja
Ja
Ja
Jein - WC
Ja
Ja
Ja
Nein
Jein - WC
Ja
Ja
Nein
Ja
Jein - WC
Ja
---------
Neu - WC
Neu - WC
Neu - WC
Es ist also sehr ähnlich! Rausfliegen tun die Teams
1. OG
Das Team vom Anfang, dass nix gerissen hat und nur die letzte Quali geschafft hat. Aber selbst die 100 Punkte, die ich ihnen damit zuschreibe reicht nicht für eine Top 3 Platzierung. Da waren etliche Teams in EU zu beständig und gut!
2. beastcoast
Hier kommt vielleicht meine Variante in dieser "Spezialversion" mit der "Dritten Runde entspricht Major oder Qualifikationsturnier" an ihre Grenzen. Denn in ihrer Region haben sie zweimal super abgeschlossen, aber international absolut nix gerissen; was aber in der aktuellen Version reicht für die Qualifikation. Ich gehe davon aus, wenn meine Version "in echt" gespielt worden wäre, dass sie auch ein drittes Mal gut abgeschlossen und mehr als 30 Punkte geholt hätten, um mindestens Platz 2 und das TI-Ticket zu erreichen.
Hinzugekommen sind prinzipiell nur Wildcard-Stufen-Teams. Von daher kann man gar nicht direkt sagen, dass ich irgendwem den Platz klaue. Und wenn man die oben erwähnte "Erweiterung" auf 18 Teams macht und auch Platz 4 mitnimmt, bleibt eigentlich nur noch OG auf der Strecke!
Puh! So, das wäre meine Idee und Variante für DotA2! Vermutlich wird nichts in der Richtung umgesetzt. Aber wen interessiert das für meine wirren Gedanken darüber? Aber wenigstens passiert was auf meiner Webseite :P