Geisterkarle's Homepage
Besucher Heute: 118
Besucher insgesamt: 579814

Neueste Lesetipps:

The Making Of Community Notes
Lyttle Lytton Contest 2024
Foreign Affairs; Now a Word From X

HOME MENU NewsArtikelAbout MeGalerienGästebuchLinks

02.05.2013 19:17 Uhr   #164
So, ich wollte jede Woche ein Chili-Update bringen, es gibt aber eigentlich nichts zu berichten. Etwas mehr Grün, das war's, hier ein Bild:


Ansonsten hat mir nur meine Mutter aus der Ferne auf die Finger gehauen und gemeint, ich soll da noch nichts umtopfen! Da ich ihrer langjährigen Erfahrung traue ist da also noch nichts passiert!

Da das also recht langweilig ist, schreibe ich doch gleich über ein richtiges Thema. Und zwar rufe ich alle, die das hier lesen auf ihren Telekom-Anschluss zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen! Hauptsächlich geht es um die Internetverbindung, aber ich finde man sollte auch gleich Telefontechnisch wechseln, damit die Telekom merkt, was sie für nen Quatsch macht!

Warum ich dazu aufrufe? Nun, wer das fragt scheint nicht die Nachrichten zu verfolgen (z.B. hier, hier oder hier).

In Kurzfassung: Seit heute (2.5.2013) sind die Telekom Internettarife keine Flatrates mehr, sondern Volumentarife (werden aber immernoch als "Flat" beworben...)! Je nach Vertragstyp ist nach einer bestimmten Menge Daten schluss mit der Geschwindigkeit (sofern man sie denn überhaupt hat oder nur "bis zu") und man wird auf 384kbit/s abgebremst.
Falls die Zahl zu abstrakt ist: Im Jahre 1999 hat die Telekom (sic) hier in Deutschland die ersten DSL-Verbindungen für Privatkunden geschalten. Die Geschwindigkeit dieser Verbindungen waren 768kbit/s! Wenn also diese neue Volumenbegrenzung erreicht wird, wird die Geschwindigkeit der Verbindung halb so schnell sein, wie 1999!
In der heutigen Zeit mit YouTube (erst seit 2005 aktiv, davor wäre das sinnfrei gewesen!) und anderen, datenhungrigen Angeboten, wie Livestreams, Cloudservices, usw. ist diese Geschwindigkeit so merkbefreit, da kann man den PC gleich auslassen bzw. das Internet komplett meiden!

So, das kann man schlimm finden, wie man will, aber das ist nicht der Grund für meinen Kündigungsaufruf! Soll die Telekom halt Volumentarife einführen, wenn sie wollen. Die Gründe dafür sind natürlich vorgeschoben und entbehren jeglicher Grundlage (ausser der Faulheit der Telekom, mal das Netz weiter ausbauen zu wollen...). Es ist eher was "nebenbei" läuft und was das ganze bedeutet! Es sind zwei Gründe, die am interessantesten sind:

1. Vorratsdatenspeicherung
Wie schon von mehreren Seiten (z.B. Udo Vetter) bemerkt, muss bei einem Volumentarif ja gespeichert werden, wann wieviel verbraucht wird. Die Telekom muss ja nachweisen können, dass entsprechend Daten verbraucht wurden, falls sich ein Kunde beschwert. Auf diese Daten kann dann natürlich von Ermittlungsbehörden, wie BKA usw., zugegriffen werden. Und zwar viel länger, als es bei einer wirklichen Flaterate ist, denn hier hat schon 2006 das BGH entschieden, dass diese Daten gelöscht werden müssen! Die ursprüngliche Vorratsdatenspeicherung ist sozusagen gekippt worden, aber hier haben wir plötzlich "das gleiche" durch die Hintertür! Skandalös!
Aber das ist immernoch nicht das schlimmste!

2. Abschaffung der Netzneutralität
Wie wir seit Animal Farm wissen: Alle sind gleich, manche sind gleicher! So natürlich auch bei dieser Volumenberechnung. Nicht alle Dienste werden auf das Kontingent gerechnet; nicht gerechnet wird das Entertain Packet von - man ist hoffentlich nicht überrascht - der Telekom! Das ist natürlich völlig entgegen der Netzneutralität. Wenn nämlich jemand als Telekomkunde ein großer Filmliebhaber ist und einen Account bei z.B. Maxdome hat und dort ordentlich Filme ansieht, hat er ein Problem! Denn so ist er sein Volumen schneller los, als man kucken kann! Nach der Drosselung kann man das ansehen der Filme vergessen, das ist dann mehr eine schlechte Dia-Show! Also flux zur Telekom und Entertain wechseln und schon ist dieses Problem passé ... merkt ihr was?

Aber natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten. Die Telekom bietet "Kooperationsmodelle" an, so ähnlich, wie es Spotify schon länger macht!
Die "Kurzübersetzung" ist dafür: "Hallo YouTube, wenn ihr nicht gedrosselt werden wollt, dann zahlt uns einfach was und schon seid ihr von der Volumenberechnung ausgenommen!"
Das ist also reine Geldmacherei auf dem Rücken des freien Internets!
Es wurde auch schon eine Zukunftsdysoptie erstellt!

Lange Rede, Kurzer Sinn - den ich schon gesagt habe: Weg von der Telekom! Wenn genug gehen, zeigt das allen anderen Anbietern, dass wir User sowas nicht mit uns machen lassen!
Comments:
Eigenen Comment hinzufügen
 
Impressum