Geisterkarle's Homepage
Besucher Heute: 406
Besucher insgesamt: 624903

Neueste Lesetipps:

We Eat at The Worst Michelin Starred Res...
The Making Of Community Notes
Lyttle Lytton Contest 2024

HOME MENU NewsArtikelAbout MeGalerienGästebuchLinks

19.02.2011 13:59 Uhr   #127
Wie angekündigt gab es gestern die nächste Dosis Livemetal!
Und da eine Band angucken "langweilig" ist, nehmen wir doch gleich ein Festival mit sechs Bands mit! So zog es mich am 18.2.2011 ins obligatorische Colos-Saal zum Bonecrusher Fest. Das klingt jetzt schwer bedrohlich und unwissende Leute werden jetzt vermuten, da war stupides Geknüppel und unverständliches Gegrunze!
Naja, prinzipiell nicht falsch aber bis auf eine Ausnahme konnte jede Band des Abends wohl mit der Genreerweiterung "Technical" aufwarten! Dauernde Taktwechsel, Breaks, Wahnwitzige Gitarrensoli etc. Eine etwas andere Kost!
Das mussten glaub ich auch ein paar Zuschauer erfahren! Als ich da ankam sah ich sehr viele, die ich eher bei Slipknot oder so vermuten würde, Typen mit dieser hässlichen "Emolocke" im Gesicht, ... Gut, die 4. Band Carnifex spielt zumindest in die Richtung für solche Personen, aber der Rest des Abends... sorry, das kapieren die doch nichtmal, was da abgeht!
Aber mal von Anfang...

... und den machte Angelus Apatrida und diese sind auch die genannte Ausnahme. Hier fühlten sich die erwähnten "Zaungäste" auch noch recht wohl denke ich: Recht geradliniger, direkter Thrash Metal. Hatten auch einige Fans dabei, die schnell das Bangen anfingen und auch der erste Circle Pit entstand. Im Prinzip nicht viel zu erzählen. Machten ihr Ding, das nicht schlecht und läuteten so den Abend zufriedenstellend ein!

Nach einer sehr kurzen Umbaupause betraten dann Burning The Masses die Bühne. Diese sprangen für eine andere Band ein... was ich eigentlich nicht verstehe, dass die das machen! Verwirrend war schonmal, dass die Band nur aus Sänger, Schlagzeug und zwei Gitarren bestand - kein Bassist dabei! Weiteres Highlight erklärte zwischendurch der Sänger (der beim gegrowle gern mal die Augen so verdreht, dass man nur noch das Weisse sieht): Ihr eigentlicher Schlagzeuger hat sich die Finger gebrochen und der Kerl da am Drumset ist so neu, sie haben mit dem nichtmal gejammed! ... Ein Kumpel meinte danach über den Stöckeschwinger "Das ist eine Maschine!" Stimmt auch! Aber auch das reichte nicht! Denn die Band macht absolut abgedrehten Technical Grindcore/Brutal Death Metal! Was da alles abging in den Instrumenten, dass kann man ohne Übung gar nicht aufeinander einstellen, das ist Wahnwitz! Dementsprechend ging ihr Auftritt nur ca. 15 min! Der Sänger konnte sich auch nicht verkneifen beim Hinausgehen zu erwähnen, dass sie besser Schluss machen, bevor die anderen Bands auf ihr Können neidisch werden!
Egal, ich hab mir trotzdem ihre CD gekauft; steh ja auf so kranken Scheiss :)

Weiter ging es dann mit Fleshgod Apocalypse. Die Technical Brutal Death Metal Band, die ihre Musik auch gerne mal "Avantgard Death Metal" nennt tritt grundsätzlich in verschlissenen und blutverschmierten Fracks auf die Bühne! Also ein Hingucker! Aber auch deren Musik macht Eindruck und es bahnte sich der erste Höhepunkt auf. Viele Fans dabei die ihre Köpfe schwangen, aber wirklich quer durch den Raum! Die Band forderte auch immer ein wenig Teilnahme und stimmte so die Menge zur Party an! Ein paar Leutchen versuchten kurz mal einen Pit anzustimmen, aber der ging ca. 20sek, dann war wieder reines Köpfeschütteln angesagt. War einfach auch nicht die Musik dafür! Die Leute hatten trotzdem großen Spaß und mit einem schönem Requiem gingen die Mannen von der Bühne!

In der Umbaupause positionierte ich mich mal recht weit seitlich. Denn ich wusste jetzt mit Carnifex wird der Circlepit über uns hereimbrechen! Ich erwähnte es ja, dass die Band genau diese komischen "Core"-leute trifft. Meine Metal Archive nennen das ganze ja auch "Deathcore". Man könnte es auch im geringen Umfang "Technical Death Metal" nennen, aber wer die vorigen zwei Bands gehört hat, weiss wie sowas klingen muss und ... Carnifex klingen halt absolut anders! Juckte die Anwesenden aber nicht und so wurde schon beim Mikrofontest mitgemacht und alle "Ansagen" wiederholt ("We want weed!") und es war eigentlich die komplette Spielzeit ein riesiger Circlepit am laufen und die Band forderte auch immer mehr in dieser Richtung! Die waren immerhin mit Spaß bei der Sache und vor allem der Bassist schädelte sich die Seele aus dem Leib! Bonuspunkte gibt es aber zum einen, dass sie die anderen Bands "feiern" lassen ("Give a Shout to all the bands that are here tonight!") und das der Sänger ein T-Shirt von Wolves In The Throne Room anhatte! Ansonsten nicht so ganz meine Musik, aber Party war am dampfen!

Danach kam die Band, auf die ich am meisten gewartet habe: Keep Of Kalessin. Wenn man von denen ein Lied anhört klingt jetzt folgende Aussage vielleicht komisch, aber: Die waren an diesem Abend für die Melodien zuständig! Vielleicht deshalb - vielleicht auch, weil die ganzen Carnifex Jünger weg waren - war es recht "leer" vor der Bühne. Aber die "wenigen" Leute waren sichtlich auch wegen der Band da und feierten sich und sie ausgiebig. Auch ich steckte recht schnell meine Kamera in ihre Tasche und gab mich dem bangen hin!
Da ich bei Carnifex auch schon Bonuspunkte für T-Shirts vergeben habe, mus ich das hier auch: Der Sänger hatte ein Star Wars T-Shirt an; und wie man im späteren Verlauf auch noch "mitbekam" sogar eine Star Wars Unterhose! Na wenn das keine Bonuspunkte sind, weiss ich auch nicht ;) Als Dank gab es einen T-Shirtkauf von mir!

Wir kommen nun endlich zur letzten Band des Abends Dying Fetus. Eines der "Urgesteine" der anspruchsvollen Death/Grindcore Szene. Entsprechend viel wollten die Band sehen und auch hier war ein konstanter Circlepit am laufen. Coole Aktion bereits beim zweiten Lied war, als ein Fan sich im Crowdsurfing versuchte ... und zwar nicht einfach auf Bühne klettern und dann runterhüpfen, nein er schlich sich seitlich in den Backstagebereich, rannte auf die Bühne und DANN erst ging es zurück in die Menge! Daraufhin positionierte sich erstmal ein Security da am Backstageeingang :D
Die Band nahm es auch mit ihrer Zeit recht ernst, so gab es kaum Ansagen, sondern lieber wurde das Publikum mit brutalen Songs unterhalten und das kam unglaublich gut an. Ich zog mich für ein paar Fotos mal wieder auf das Soundpodest zurück und so konnte ich sehen: Selbst in der hintersten Ecke wurde noch mächtig das Haupt geschwungen und die Band gefeiert! Eine richtig schöne Party und ein würdiger Abschluss des Abends; auch wenn es keine Zugabe mehr gab!

Ich wechselte noch ein paar Worte mit Keep Of Kalessin (die machten ihren Merchverkauf selbst) und musste mal fragen, ob der Sänger auch gerade Star Wars Socken trägt ;) aber ansonsten beschloss ich dann auch erstmal den Abend. Hab ja heute einen großen Tag vor mir... :)
Comments:
Eigenen Comment hinzufügen
 
Impressum